Covid-19-Pandemie
Welche Regelungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen?
Die VHS informiert Sie als angemeldete Teilnehmerin/Teilnehmer über die jeweils aktuellen Hygieneregeln. Außerdem finden Sie die Regelungen auf unserer Homepage.
Muss ich geimpft und/oder getestet sein, wenn ich an einer Veranstaltung teilnehmen möchte?
Dies regelt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die jeweils aktuellen Zugangsvorschriften finden Sie in den Hygieneregeln auf unserer Homepage.
Wenn eine Zugangsbeschränkung nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete besteht, müssen wir dies kontrollieren. Bitte bringen Sie dann einen entsprechenden Nachweis und ein Ausweisdokument mit Bild mit.
Muss ich bei der Veranstaltung eine Maske tragen?
Die aktuelle Regelung dazu finden Sie in den Hygieneregeln auf unserer Homepage.
Programmheft
Wann erscheint das Programmheft?
Das Programmheft für das 1. Semester sowie das Sommersemester erscheint in der Regel Anfang des Jahres. Das Programmheft für das 2. Semester versuchen wir in der Woche vor den Sommerferien herauszugeben, spätestens zum Ende der Sommerferien.
Wie erhalte ich das Programmheft?
Die Programmhefte liegen in der VHS-Geschäftsstelle, den Rathäusern, Sparkassen, Banken und zahlreichen Geschäften im Gebiet der Stadt Bornheim bzw. der Gemeinde Alfter kostenlos aus. Eine Übersicht der Auslagestelle finden Sie hier.
Das gesamte Programm können Sie selbstverständlich auch immer tagesaktuell auf unserer Homepage einsehen.
Wann beginnt das Semester?
Das 1. Semester des Jahres startet Ende Januar und das Sommersemester Mitte Juni. Das 2. Semester beginnt im August.
Wo erhalte ich das Programmheft?
Das Programmheft erhalten Sie in vielen Einzelhandelsgeschäften, den Büchereien, Apotheken, Banken/Sparkassen in Bornheim und Alfter. Selbstverständlich können Sie sich auch im Rathaus oder der Geschäftsstelle der Volkshochschule ein Exemplar abholen.
Anmeldung
Muss ich mich zu Veranstaltungen anmelden?
Grundsätzlich müssen Sie sich für alle Kurse vor der Teilnahme anmelden. Sofern keine Anmeldung erforderlich ist, ist dies als Information bei der Veranstaltung vermerkt.
Wie melde ich mich an?
Sie können sich über diese Homepage anmelden oder uns eine ausgefüllte Anmeldekarte aus dem Programmheft schicken oder faxen.
Anmeldung über diese Homepage
- Legen Sie den Kurs in den Warenkorb.
- Die Anzahl der Kurse im Warenkorb wird in der Kopfzeile im Warenkorbsymbol angezeigt.
- Klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol in der Kopfzeile und wählen Sie 'Zum Warenkorb' aus. Hier können Sie die ausgewählten Veranstaltungen überprüfen und ggf. auch wieder löschen.
- Klicken Sie danach auf 'Zur Kasse'.
- Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Sie buchen als Gast. Falls Sie sich später erneut zu Veranstaltungen anmelden, müssen Sie alle persönlichen Angaben wieder eintippen. Um sich als Gast anzumelden, klicken Sie auf 'fortfahren und als Gast ohne Registrierung buchen')
- Sie verfügen bereits über ein Teilnehmer-Login. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf 'Anmelden'.
- Sie möchten sich künftig einfacher anmelden und ein Teilnehmer-Login erhalten. Füllen Sie dafür alle Felder aus und klicken Sie dann auf 'Registrieren'. Anschließend werden Sie automatisch zum Buchungsformular geleitet
- Auf dem Buchungsformular können Sie auch weitere Personen zu Veranstaltungen (für die Sie die Kursgebühr übernehmen) anmelden.
Wie melde ich noch eine weitere Person über die Homepage an?
Haben Sie sich eingeloggt und möchten noch eine weitere Person hinzufügen, klicken Sie bitte auf den TN+-Button (Figursymbol mit einem plus direkt daneben. Hierüber können Sie eine oder mehrere Personen zusätzlich im gebuchten Kurs anmelden. Haben Sie auf den Button geklickt, können Sie die Daten der zusätzlichen Person eingebeben. Anschließend werden die angemeldeten Personen sowie die gesamt zu zahlende Kursgebühr angezeigt. Über den Button „Weiter“ können Sie zahlungspflichtig buchen.
Über die Anmeldekarte im Programmheft
Diese finden Sie in 2facher Ausfertigung auf den letzten Seiten unseres Programmheftes. Bitte füllen Sie sie komplett aus und vergessen auch nicht die Teilnahmebedingungen anzuerkennen und die Datenschutzerklärung zu akzeptieren.
Die ausgefüllte Anmeldekarte können Sie
- per Post senden an: VHS Bornheim/Alfter, Alter Weiher 2, 53332 Bornheim
- während der Geschäftszeiten persönlich in der Geschäftsstelle abgeben bzw. in den Briefkasten werfen,
- per Fax an die 02222/945 115 senden
- einen Scan an info@vhs-bornheim-alfter.de mailen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir eine Anmeldung per Mail (ohne Anmeldeformular) nur akzeptieren können, wenn alle Daten, inkl. Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung, die auch die Anmeldekarte enthält, vorhanden sind.
Persönlich in der Geschäftsstelle
Gerne können Sie auch persönlich in der Geschäftsstelle vorbeikommen, um sich beraten zu lassen und anzumelden.
Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Nein, wir versenden keine Anmeldebestätigung. Haben Sie sich über die Homepage angemeldet, erhalten Sie nach der Buchung der Kurse eine Übermittlungsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Hier ist ersichtlich, ob Sie angemeldet sind oder auf der Warteliste stehen.
Warteliste
Sollte der von Ihnen gebuchte Kurs schon voll belegt sein, setzen wir Sie automatisch auf die Warteliste. Hierüber erhalten Sie eine Mitteilung. Sobald ein Platz frei wird, informieren wir Sie darüber und falls noch Interesse besteht, können Sie auf den freien Platz nachrücken.
Abmeldung
Wie kann ich mich abmelden?
Eine Abmeldung reichen Sie uns bitte schriftlich ein. Die Abmeldung sollte die Kursnummer/Kurstitel und Ihren Namen enthalten. Gerne können Sie uns auch den Grund der Abmeldung mitteilen.
-per Brief: schreiben Sie uns formlos auf, dass Sie sich abmelden möchten und senden uns den Brief per Post an die Adresse: Alter Weiher 2, 53332 Bornheim, senden uns ein Fax an: 02222/945 115 oder geben die Abmeldung persönlich in der Geschäftsstelle ab
-per Mail: schicken Sie uns eine Mail an info@vhs-bornheim-alfter.de
Bis wann kann ich mich abmelden?
Sofern bei der jeweiligen Veranstaltung keine gesonderte Abmeldefrist angegeben ist, ist Ihre Abmeldung fristgerecht, wenn sie spätestens zu folgenden Terminen der VHS-Geschäftsstelle vorliegt:
Spätestens: | |
bei mehrwöchigen Kursen | am 2. Arbeitstag (Montag bis Freitag) vor der 2. Unterrichtseinheit |
bei eintägigen Veranstaltungen | am 8. Tag vor Beginn der Veranstaltung |
bei Wochenendseminaren | am 8. Tag vor Beginn der Veranstaltung |
bei Studienfahrten, Exkursionen u.ä. | am 8. Tag vor Beginn der Veranstaltung |
bei Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz | am 30. Tag vor Beginn der Veranstaltung |
Prüfungen | Tag des Anmeldeschlusses |
Bei einer fristgerechten Abmeldung brauchen Sie die Teilnahmegebühr nicht zu zahlen bzw. wir erstatten Ihnen ggf. eine bereits überwiesene Gebühr in voller Höhe.
Teilnahmegebühr
Was kostet mein Kurs?
Das Teilnahmegebühr ist im Programmheft und im Internet bei der Kursbeschreibung angegeben.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, kann der Kurs in kleinerer Gruppe statt, sofern die Teilnehmenden einer erhöhten Gebühr oder der anteiligen Kürzung des Kurses zustimmen. Dies wird in der ersten Kursstunde besprochen.
Gibt es Gebührenermäßigungen und unter welchen Voraussetzungen werden diese gewährt?
Ja, es gibt Ermäßigungen.
Soweit Sie zu nachstehender Personengruppe gehören, zahlen Sie den ermäßigten Preis:
- Schüler/innen, Auszubildende, Studenten/Studentinnen (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr)
- Schwerbehindertet mit einem Grad der Behinderung ab 70%
- Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder im Bundesfreiwilligendienst sowie Inhaber(Innen) der Ehrenamtskarte NRW für max. 2 Veranstaltungen im Semester
- Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III), 4. Kapitel
- Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB III), 3. Kapitel
- Empfängerinnen und Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), 3. Kapitel
- Empfängerinnen und Empfänger von laufender Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), 4. Kapitel
- Inhaberinnen und Inhaber des „Bornheim-Ausweises“ oder anderer vergleichbarer Ausweise sowie diesen gleichgestellte Personen.
Bitte legen Sie einen Nachweis für die Ermäßigung mit Ihrer Anmeldung vor. Bei einer Anmeldung über die Homepage, können Sie den Nachweis per Mail an info@vhs-bornheim-alfter.de schicken oder ihn faxen an 02222/945-115.
Die Ermäßigungsvoraussetzungen müssen am Tag der Anmeldung erfüllt sein.
Wie kann ich die Teilnahmegebühr zahlen?
Am einfachsten zahlen Sie die Gebühr per Lastschrift. Dafür benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat. Dann buchen wir die Kursgebühr nach Beginn des Kurses von Ihrem Konto ab. Über den genauen Abbuchungstermin informieren wir Sie vorab.
Möchten Sie die Kursgebühren überweisen, können Sie das bis zur 3. Unterrichtsstunde unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer auf eines der folgenden Konten der Stadtkasse Bornheim tun:
Kreissparkasse Köln IBAN: DE12 3705 0299 0046 2000 36
Volksbank Köln Bonn IBAN: DE09 3806 0186 0010 0200 50
Postbank Köln IBAN: DE73 3701 0050 0024 5335 00
Bar oder per Bank/Kreditkarte zahlen können Sie die Kursgebühr in der Stadtkasse der Stadt Bornheim. In der VHS-Geschäftsstelle oder in Kursen ist keine Zahlung möglich.
Eine Rechnung für fällige Kursgebühren versenden wir nicht.
Eine Ratenzahlung der Kursgebühr ist nach individueller Absprache möglich.
Muss ich die Teilnahmegebühr zahlen, wenn ich mich abmelde oder nicht teilnehmen kann?
Bei einer fristgerechten Abmeldung brauchen Sie die Teilnahmegebühr nicht zu zahlen bzw. wir erstatten Ihnen ggf. eine bereits überwiesene Gebühr in voller Höhe.
Sollten Sie aus persönlichen Gründen (Krankheit, beruflicher Termin o.ä.) nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, müssen Sie dennoch die Teilnahmegebühr zahlen.
Erhalte ich eine Rechnung über die Teilnahmegebühr?
Nein, Sie erhalten keine Rechnung für fällige Teilnahmegebühren. Sofern Sie als Firma für die Teilnahme eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin eine Rechnung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Tel. 02222/945-465, info@vhs-bornheim-alfter.de.
Kann ich die Teilnahmegebühr in Raten zahlen?
Ja, dies ist möglich, sofern die Teilnahmegebühr mindestens 60,00 € beträgt. Bitte wenden Sie sich dafür an die Geschäftsstelle, Tel. 02222/945-465, info@vhs-bornheim-alfter.de.
Teilnahmebescheinigung
Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus, wenn Sie an mindestens 80 % der Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Kreuzen Sie einfach auf der Anwesenheitsliste im Kurs an, wenn wir Ihnen eine Bescheinigung ausstellen sollen. Nach Ende des Kurses senden wir sie Ihnen dann automatisch zu.
Was kostet die Teilnahmebescheinigung?
Für Veranstaltungen des laufenden Semesters ist die Teilnahmebescheinigung kostenlos. Sofern Sie eine Bescheinigung für vergangene Semester benötigen, erheben wir eine Gebühr von 5,00 €.
Kurse
Ich bin nicht sicher, welche Veranstaltung für mich die richtige ist. Können Sie mich beraten?
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Veranstaltungen. Rufen Sie uns gerne an: 02222/945-460.
Falls Sie einen Sprachkurs besuchen möchten, können Sie Ihre Sprachkenntnisse auch selbst in einen Einstufungstest online überprüfen. Links dazu finden Sie hier.
Wie erfahre ich, ob meine Veranstaltung stattfindet?
Sofern Sie nicht spätestens am 2. Tag vor der Veranstaltung eine Information von der VHS erhalten haben, findet Ihre Veranstaltung wie geplant statt. Den Veranstaltungsbeginn und –ort sehen Sie auf der Homepage, im Programmheft und – falls Sie sich über die Homepage angemeldet haben – auf der Übermittlungsbestätigungsbestätigung.
Wenn Sie ein Teilnehmer-Login haben, haben sie in Ihrem Konto eine komplette Übersicht über Ihre gebuchten Kurse.
Wie finde ich den Veranstaltungsort?
Der Unterrichtsort ist in der Kursbeschreibung angegeben. Die genaue Adresse und einen Link zu google.maps finden Sie hier.
Muss ich das Lehrbuch o.ä. selber beschaffen und bezahlen?
Bei der Beschreibung der Veranstaltung ist jeweils angegeben, ob Sie Materialien selber beschaffen und mitbringen müssen. Diese sind dann nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Manchmal ist es jedoch sinnvoll, dass die Kursleitung Materialien beschafft (z.B. die Lebensmittel für einen Kochkurs). Dann werden diese Ausgaben auf alle Teilnehmenden umgelegt. Bei der Kursbeschreibung ist dann angegeben, ob die Umlage bereits in der Gebühr enthalten ist oder ob sie zusätzlich im Kurs direkt an die Kursleitung zu zahlen ist.
Wir empfehlen Ihnen, mit der Anschaffung so lange zu warten, bis feststeht, dass die Veranstaltung stattfindet.
Was passiert, wenn ein Kurstag von der VHS abgesagt wird?
Manchmal kommt es vor, dass eine Dozentin/ein Dozent kurzfristig verhindert ist. Dann muss die VHS den Kurstag absagen, sofern sie keine Vertretung findet. Der ausgefallene Kurstag wird in der Regel nachgeholt. Ist das nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr anteilig.