------------------------------------------------------------------------
Erreichbarkeit
Wie erreiche ich die Volkshochschule?
Telefonisch: 02222/945 460
Persönlich: Alter Weiher 2, 53332 Bornheim
Mail: info@vhs-bornheim-alfter.de
Wie sind die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle?
Montag bis Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr
Montag und Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Ist die VHS-Geschäftsstelle barrierefrei?
Ja, im EG befindet sich ein Aufzug und ein Behinderten-WC.
Programmheft
Wann erscheint das Programmheft?
Frühjahr/Sommer-Semester Anfang des Jahres
Herbst/Winter-Semester Juni/Juli
Wann beginnt das Semester?
Frühjahr/Sommer-Semester Ende Januar
Herbst/Winter-Semester Ende August
Wo erhalte ich das Programmheft?
Eine aktuelle Übersicht erhalten Sie hier.
Das gesamte Programm können Sie selbstverständlich auch immer tagesaktuell auf unserer Homepage einsehen.
Anmeldung
Muss ich mich zu Veranstaltungen anmelden?
Grundsätzlich müssen Sie sich für alle Kurse vor der Teilnahme anmelden.
Dies können Sie auf folgenden Wegen tun:
Über die Homepage: www.vhs-bornheim-alfter.de
Hilfestellung für die Anmeldung über die Homepage finden Sie hier.
Über das Anmeldeformular: dieses finden Sie im Programmheft und können es ausgefüllt in der Geschäftsstelle abgeben oder in den Briefkasten werfen.
Per Mail: an info@vhs-bornheim-alfter.de. Die Mail muss alle Angaben, die auch auf der Anmeldekarte abgefragt werden, enthalten.
Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Nein, wir versenden keine Anmeldebestätigung.
Bei Anmeldung über die Homepage erhalten Sie lediglich eine Übermittlungsbestätigung
Was, wenn der Kurs schon ausgebucht ist?
Sie werden automatisch auf die Warteliste gesetzt
Wird ein Platz frei, informieren wir Sie und Sie entscheiden, ob Sie nachrücken möchten
Kann ich eine Probestunde machen?
Nein, bei mehrwöchigen Kursen haben Sie die Möglichkeit sich vor der 2. Stunde abzumelden, wenn der Kurs Ihnen nicht zusagt. Die Abmeldefristen finden Sie hier.
Abmeldung
Wie kann ich mich abmelden?
Eine Abmeldung wird nur in schriftlicher Form per Brief, Fax oder Kontaktformular akzeptiert.
Die Abmeldung sollte die Kursnummer/Kurstitel und Ihren Namen enthalten.
Die Abmeldefristen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB's) im Programmheft oder hier. Bei fristgerechter Abmeldung werden die Kursgebühren storniert bzw. wir erstatten Ihnen die bereits abgebuchten Teilnahmegebühren.
Gebühren
Gibt es Gebührenermäßigungen und unter welchen Voraussetzungen werden diese gewährt?
Ja, es gibt Ermäßigungen. Die Grundlagen finden Sie hier.
Der Nachweis der Ermäßigung muss bei Anmeldung vorlegt werden und zu diesem Zeitpunkt gültig sein.
Erhalte ich eine Rechnung?
Nein, eine Rechnung für fällige Kursgebühren versenden wir nicht. Sofern Sie als Firma für die Teilnahme eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin eine Rechnung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Tel. 02222/945-465, info@vhs-bornheim-alfter.de.
Zahlung der Kursgebühren
Für die Zahlung per Lastschrift brauchen wir von Ihnen ein unterschriebenes und aktuelles SEPA-Lastschriftmandat. Haben wir dieses vorliegen buchen wir die Kursgebühr nach Beginn des Kurses ab.
Möchten Sie die Kursgebühren überweisen, können Sie das bis zur 3. Unterrichtsstunde unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer an die folgenden Bankverbindungen tun:
Kreissparkasse Köln IBAN: DE12 3705 0299 0046 2000 36
Volksbank Köln Bonn IBAN: DE09 3806 0186 0010 0200 50
Postbank Köln IBAN: DE73 3701 0050 0024 5335 00
Eine Ratenzahlung der Kursgebühr ist nach individueller Absprache möglich, sofern die Teilnahmegebühr mindestens 60,00 € beträgt.
Muss ich die Teilnahmegebühr zahlen, wenn ich mich abmelde oder nicht teilnehmen kann?
Bei einer fristgerechten Abmeldung brauchen Sie die Teilnahmegebühr nicht zu zahlen bzw. wir erstatten Ihnen ggf. eine bereits überwiesene Gebühr in voller Höhe.
Sollten Sie aus persönlichen Gründen (Krankheit, beruflicher Termin o.ä.) nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, müssen Sie dennoch die Teilnahmegebühr zahlen.
Kursräume
Wo befindet sich die Geschäftsstelle?
Alter Weiher 2, 53332 Bornheim-Roisdorf, 1. Etage, gegenüber des Aufzug.
Wie finde ich meinen Kurs im VHS-Gebäude?
Im EG steht eine Tafel mit den tagesaktuellen Kursen und den Räumlichkeiten.
Wie finde ich die Kursräume, die nicht in der VHS sind?
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Unterrichtsorte
Sind die Veranstaltungsräume barrierefrei?
Sie erkennen es am Hinweis „barrierefrei zugänglich“ in unseren Unterrichtsorten.
Sollten Sie weitergehende Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Gibt es in der VHS eine Teeküche?
Ja, im EG befindet sich eine Küche, die zum Kaffee- oder Tee kochen genutzt werden kann. Ein Getränke- oder Snackautomat steht nicht zur Verfügung. Im nahegelegenen SUTI-Center finden Sie alles zur Selbstverpflegung für die Pause.
Kurse
Ich bin nicht sicher, welche Veranstaltung für mich die richtige ist. Können Sie mich beraten?
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Veranstaltungen. Rufen Sie uns an: 02222/945-460.
Falls Sie einen Sprachkurs besuchen möchten, können Sie Ihre Sprachkenntnisse auch selbst in einen Einstufungstest online überprüfen. Links dazu finden Sie hier.
Integrationskurse / Berufssprachkurse Deutsch
Die Volkshochschule Bornheim/Alfter bietet Integrationskurse und Berufssprachkurse auf verschiedenen Sprachniveaus an. Für eine richtige Einstufung ist eine individuelle Beratung und ein Einstufungstest erforderlich. Bitte setzen Sie sich hierfür mit Frau Rita Attanasio unter 02222/945 462 (rita.attanasio@stadt-bornheim.de) in Verbindung.
Wie erfahre ich, ob meine Veranstaltung stattfindet?
Sofern Sie nicht spätestens am 2. Tag vor der Veranstaltung eine Information von der VHS erhalten haben, findet Ihre Veranstaltung wie geplant statt. Den Veranstaltungsbeginn und –ort sehen Sie auf der Homepage, im Programmheft und – falls Sie sich über die Homepage angemeldet haben – auf der Übermittlungsbestätigung.
Wenn Sie ein Teilnehmer-Login haben, haben Sie in Ihrem Konto eine komplette Übersicht über Ihre gebuchten Kurse.
Muss ich Materialien (Lehrbuch, etc.) selber beschaffen und bezahlen?
Bei der Beschreibung der Veranstaltung ist jeweils angegeben, ob Sie Materialien selber beschaffen und mitbringen müssen. Diese sind dann nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Manchmal ist es jedoch sinnvoll, dass die Kursleitung Materialien beschafft (z.B. die Lebensmittel für einen Kochkurs). Dann werden diese Ausgaben auf alle Teilnehmenden umgelegt. Bei der Kursbeschreibung ist dann angegeben, ob die Umlage bereits in der Gebühr enthalten ist oder ob sie zusätzlich im Kurs direkt an die Kursleitung zu zahlen ist.
Wir empfehlen Ihnen, mit der Anschaffung so lange zu warten, bis feststeht, dass die Veranstaltung stattfindet.
Was passiert, wenn ein Kurstag von der VHS abgesagt wird?
Manchmal kommt es vor, dass eine Dozentin/ein Dozent kurzfristig verhindert ist. Dann muss die VHS den Kurstag absagen, sofern sie keine Vertretung findet. Der ausgefallene Kurstag wird in der Regel nachgeholt. Ist das nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr anteilig.
Teilnahmebescheinigung
Wie und wann bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?
Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus, wenn Sie an mindestens 80 % der Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Kreuzen Sie einfach auf der Anwesenheitsliste im Kurs an, wenn wir Ihnen eine Bescheinigung ausstellen sollen. Nach Ende des Kurses senden wir sie Ihnen dann automatisch zu.
Was kostet die Teilnahmebescheinigung?
Für Veranstaltungen des laufenden Semesters ist die Teilnahmebescheinigung kostenlos. Sofern Sie eine Bescheinigung für vergangene Semester benötigen, erheben wir eine Gebühr von 5,00€.
Sonstiges
Wann ist der nächste Einbürgerungstest und wie melde ich mich an?
Die aktuellen Termine für Einbürgerungstests finden Sie auf der Homepage - bitte geben Sie "Einbürgerungstest" ins Suchfeld ein.
Eine Anmeldung ist nur persönlich in der Geschäftsstelle der VHS möglich. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Ausweis, 25,- EUR (Prüfungsgebühr) und ein Meldedokument mit Ihrer Adresse in Deutschland mit.