Sie möchten
- Mit Kindern arbeiten – Kinder professionell fördern?
- Selbstständig sein und eine sinnvolle Aufgabe haben?
- Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen?
Um Kinder im Rahmen der Kindertagespflege zu betreuen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Als erstes sollten Sie zum zuständigen Jugendamt Kontakt aufnehmen. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. à Mehr Infos
Über den Qualifizierungskurs zur Tagesmutter / zum Tagesvater informiert Sie bei der Volkshochschule
Sigrun Behnke, Tel. 02222/945-441 (montags 14:00 - 16:00 Uhr, dienstags 10:00 -12:00 Uhr).
Kostenlose Infoabende der Volkshochschule zur Qualifizierung
- Donnerstag, 01.03.2023, 19.30 Uhr, online -> Details und Anmeldung
- Dienstag, 28.03.2023, 20:00 Uhr, VHS-Gebäude, Alter Weiher 2, Bornheim-Roisdorf -> Details und Anmeldung
Die nächste Qualifizierung
- Startet am Montag, 17.04.2023 mit dem ersten Teil
- Wenn Sie danach die ersten Kinder betreuen und dadurch Einkommen erzielen, beginnt der zweite berufsbegleitende Teil am 13.11.2023
- Abschluss der Qualifizierung mit Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege: Mai 2024
Sie wohnen in der Stadt Bornheim? Ansprechpartnerinnen Jugendamt Bornheim: Nina Dammering, Tel. 02222 9437-5467, und Melanie Sessink, Tel. 02222 9437-5451;
Sie wohnen in der Gemeinde Alfter, Swisttal oder Wachtberg? Ansprechpartnerin Jugendhilfezentrum: Birgit Dewitz, Tel. 02225 9136 51 51