Tagesmutter/Tagesvater: IHR Beruf für die Zukunft!

Sie möchten

  • Mit Kindern arbeiten – Kinder professionell fördern?

  • Selbstständig sein und eine sinnvolle Aufgabe haben?

  • Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen?

Um Kinder im Rahmen der Kindertagespflege zu betreuen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Als erstes sollten Sie zum zuständigen Jugendamt Kontakt aufnehmen. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. à Mehr Infos

Über den Qualifizierungskurs zur Tagesmutter / zum Tagesvater informiert Sie bei der Volkshochschule

Sigrun Behnke, Tel. 02222/945-441 (montags 14:00 - 16:00 Uhr, dienstags 10:00 -12:00 Uhr).
 

Der zweite tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung mit 140 UStd.

  • Startet am Montag, 13.11.2023 
  • Sie brauchen eine Pflegeerlaubnis, haben Betreuungskinder in Aussicht und den ersten Teil der tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung mit 160 UStd. erfolgreich abgeschlossen. 
  • Abschluss der Qualifizierung mit Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege: Juni 2024
  • hier geht's zum Kurs: Kindertagespflegequalifizierung nach dem neuen QHB

Sie wohnen in der Stadt Bornheim? Ansprechpartnerinnen Jugendamt Bornheim: Nina Dammering, Tel. 02222 9437-5467, und Melanie Sessink, Tel. 02222 9437-5451;

Sie wohnen in der Gemeinde Alfter, Swisttal oder Wachtberg? Ansprechpartnerin Jugendhilfezentrum: Birgit Dewitz, Tel. 02225 9136 51 51

Volkshochschule Bornheim / Alfter

Alter Weiher 2 | 53332 Bornheim 
Tel: 02222/945-460
Fax: 02222/945-115
E-Mail: info(at)vhs-bornheim-alfter.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr