Informationen für ukrainische Flüchtlinge

Deutschkurse für Menschen aus der Ukraine

 

Diese Kurse bietet die Volkshochschule Bornheim/Alfter derzeit an:

Die Volkshochschule Bornheim/Alfter bietet neben 'Einstiegskursen Deutsch' vor allem Integrationskurse an.
In Integrationskursen lernt man intensiv Deutsch bis zur Niveaustufe B1 und erfährt vieles über Kultur und Gesellschaft in Deutschland (700 Unterrichtsstunden). Am Ende macht man zwei Abschlussprüfungen und erhält entsprechende Zertifikate, die auch für eine berufliche Tätigkeit wichtig sind. Aktuell sind die Kurse für Sie kostenlos.

Einstiegskurs Deutsch – für ukrainische Flüchtlinge

Integrationskurse

 

Die Volkshochschule berät Sie gerne

Offene Sprechstunde ohne Termin
in der VHS, Alter Weiher 2, Bornheim-Roisdorf (neben dem Bornheimer Rathaus):

Dienstags, 09.00-12.00 Uhr und donnerstags, 14.00-17.00 Uhr

 

Nach vorheriger Terminvereinbarung

Ansprechpartnerin: Rita Attanasio, Tel. 02222/945-462, E-Mail: rita.attanasio@stadt-bornheim.de

 

Wie kann ich an einem Kurs der Volkshochschule teilnehmen?

Einstiegskurse

Bitte melden Sie sich vorher bei der VHS, s.o..

 

Integrationskurse

1. Schritt: Aufenthaltstitel beantragen

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie sich bei der Ausländerbehörde registriert haben und einen Aufenthaltstitel (Fiktionsbescheinigung) haben. Weitere Infos dazu hier

2. Schritt: Zulassung zum Integrationskurs durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Berechtigung für die Teilnahme am Integrationskurs vom BAMF zu erhalten.

Variante A: Ihre Beraterin/ihr Berater vom Job-Center stellt Ihnen die Berechtigung aus.

Variante B: Sie stellen einen Antrag beim BAMF. Gerne helfen wir Ihnen dabei. Am besten vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 02222/945-460.
Bitte bringen Sie mit Ihren Ausweis/Pass und den Aufenthaltstitel der Ausländerbehörde mit.

Selbstverständlich können Sie den Antrag auch direkt beim BAMF stellen. Hier können Sie das Antragsformular vom BAMF herunterladen. Füllen Sie es aus und schicken Sie es mit einer Kopie Ihres Ausweises/Passes und des Aufenthaltstitels (bzw. der Fiktionsbescheinigung) per Post an:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Poller Kirchweg 101
51105 Köln
Nach einigen Wochen sendet Ihnen das BAMF dann die Zulassung zu einem Integrationskurs (Berechtigung) zu.

3. Schritt: Zum Integrationskurs anmelden

Vereinbaren Sie dazu einen Termin bei der Volkshochschule: Tel. 02222/945-460, info@vhs-bornheim-alfter.de. .
Bitte bringen Sie zu dem Termin Ihren Ausweis/Pass und die Zulassung zum Integrationskurs vom BAMF mit. Wir machen einen kleinen Einstufungstest und suchen gemeinsam mit Ihnen nach einem für Sie passenden Kurs. Falls die VHS Bornheim/Alfter keinen passenden Kurs anbieten kann, helfen wir, einen Kurs bei einem anderen Anbieter zu finden.

 

Detaillierte Informationen zu Integrationskursen

Z.B. zu den Inhalten des Integrationskurses finden Sie hier:
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Willkommensangebote und Sprachförderung für Geflüchtete aus der Ukraine

 

Wichtiger Hinweis

Derzeit bietet die Volkshochschule Bornheim/Alfter noch keine Kurse mit Kinderbetreuung an.

 

Volkshochschule Bornheim / Alfter

Alter Weiher 2 | 53332 Bornheim 
Tel: 02222/945-460
Fax: 02222/945-115
E-Mail: info(at)vhs-bornheim-alfter.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr