/ Kursdetails
Digitale Gesundheitskompetenz In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
Online-Gesundheitsportale, elektronische Patientenakte, digitale Gesundheitsanwendungen, digitale Präventionskurse oder Gesundheitsapps, unser Gesundheitswesen ist im Wandel.
Es entstehen viele neue Leistungen und Angebote, die uns mit der Digitalisierung zur Verfügung stehen. Dieser Vortrag möchte Ihnen einen Überblick geben, welche souveränen Anlaufstellen es gibt, sich im Internet über Gesundheitsthemen zu informieren und die Glaubwürdigkeit von Angeboten eigenständig einzuschätzen. Daneben lernen Sie die Vielfalt bestehender digitaler Angebote zur Prävention, zur Unterstützung im Umgang mit Erkrankungen oder für den Bereich der Pflege kennen.
Die Veranstaltung findet online mit dem Videokonferenzsystem clickmeeting statt. Sie können mit Bild und Ton aktiv daran teilnehmen. Angemeldeten Teilnehmern sendet die VHS den Link für die Teilnahme rechtzeitig vorher zu.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte: Laptop, PC (mit Mikrofon und Kamera), Tablet, Smartphone, iPad oder iPhone. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6MBit/s haben, verwenden Sie möglichst eine kabelgebundene Internetverbindung statt WLAN.
Es entstehen viele neue Leistungen und Angebote, die uns mit der Digitalisierung zur Verfügung stehen. Dieser Vortrag möchte Ihnen einen Überblick geben, welche souveränen Anlaufstellen es gibt, sich im Internet über Gesundheitsthemen zu informieren und die Glaubwürdigkeit von Angeboten eigenständig einzuschätzen. Daneben lernen Sie die Vielfalt bestehender digitaler Angebote zur Prävention, zur Unterstützung im Umgang mit Erkrankungen oder für den Bereich der Pflege kennen.
Die Veranstaltung findet online mit dem Videokonferenzsystem clickmeeting statt. Sie können mit Bild und Ton aktiv daran teilnehmen. Angemeldeten Teilnehmern sendet die VHS den Link für die Teilnahme rechtzeitig vorher zu.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte: Laptop, PC (mit Mikrofon und Kamera), Tablet, Smartphone, iPad oder iPhone. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6MBit/s haben, verwenden Sie möglichst eine kabelgebundene Internetverbindung statt WLAN.
Zeitraum/Dauer |
Mittwoch, 14.09.2022 bis Mittwoch, 14.09.2022, von 18:30 bis 19:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Onlineveranstaltung |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 3/25 |
Kursnummer | AU50114 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Status | Anmeldung möglich |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
14.09.2022
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung