/ Kursdetails
Erste Hilfe in Bildungs-und Betreuungseinrichtungen für Kinder In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Bornheim
Neben den Grundlagen der Ersten Hilfe werden in diesem Lehrgang auch Notfälle im Säuglings- und Kindesalter behandelt.
Wie Sie bei einem Notfall, auch bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, reagieren, hängt davon ab, wie versiert Sie in den lebensrettenden Handgriffen sind. Sie erlernen schnell und unkompliziert die speziellen Fähigkeiten, um in der Vielzahl von Notfällen schnell und richtig zu handeln.
Die Inhalte dieses Kurses entsprechen den Erste-Hilfe-Kenntnissen, die Erzieher/innen und Tagesmütter/Tagesväter für Ihre Tätigkeit nachweisen müssen. Ausserdem kann der Kurs von der gleichen Zielgruppe als Auffrischung (nach zwei Jahren mit Gutschein der Unfallkasse) besucht werden.
Zur Vorbereitung der Teilnahmebescheinigung bittet der Malteser Hilfsdienst e.V. um die Übermittlung von Personendaten. Kontaktaufnahme über 0151/62853629 oder stephanie.fussel@malteser.org
Sie haben einen Gutschein der Unfallkasse oder ein Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaften?
Das müssen Sie tun:
1.) Anmeldung bei der VHS
2.) spätestens 14 Tage vor dem Seminar einen Scan dieser Papiere mit Kursnummer, Titel und Datum an stephanie.fussel@malteser.org mailen
3.) Originale zum Kurs mitbringen.
WICHTIG ! Ohne diese Verfahrensweise müssen Sie die Kosten selbst tragen - die alleinige Vorlage im Kurs ist nicht mehr ausreichend!
Achtung: ggf. sind für die Teilnahme an diesem Kurs höhere Hygieneanforderungen zu erfüllen, z. B. Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Kurses, tagesaktueller Corona-Negativtest. Über die zum Kurstermin geltenden Bedingungen informiert Sie die VHS vorher.
Wie Sie bei einem Notfall, auch bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, reagieren, hängt davon ab, wie versiert Sie in den lebensrettenden Handgriffen sind. Sie erlernen schnell und unkompliziert die speziellen Fähigkeiten, um in der Vielzahl von Notfällen schnell und richtig zu handeln.
Die Inhalte dieses Kurses entsprechen den Erste-Hilfe-Kenntnissen, die Erzieher/innen und Tagesmütter/Tagesväter für Ihre Tätigkeit nachweisen müssen. Ausserdem kann der Kurs von der gleichen Zielgruppe als Auffrischung (nach zwei Jahren mit Gutschein der Unfallkasse) besucht werden.
Zur Vorbereitung der Teilnahmebescheinigung bittet der Malteser Hilfsdienst e.V. um die Übermittlung von Personendaten. Kontaktaufnahme über 0151/62853629 oder stephanie.fussel@malteser.org
Sie haben einen Gutschein der Unfallkasse oder ein Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaften?
Das müssen Sie tun:
1.) Anmeldung bei der VHS
2.) spätestens 14 Tage vor dem Seminar einen Scan dieser Papiere mit Kursnummer, Titel und Datum an stephanie.fussel@malteser.org mailen
3.) Originale zum Kurs mitbringen.
WICHTIG ! Ohne diese Verfahrensweise müssen Sie die Kosten selbst tragen - die alleinige Vorlage im Kurs ist nicht mehr ausreichend!
Achtung: ggf. sind für die Teilnahme an diesem Kurs höhere Hygieneanforderungen zu erfüllen, z. B. Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Kurses, tagesaktueller Corona-Negativtest. Über die zum Kurstermin geltenden Bedingungen informiert Sie die VHS vorher.
Zeitraum/Dauer |
Sonntag, 20.08.2023 bis Sonntag, 20.08.2023, von 09:00 bis 17:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 55,00 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 6/14 |
Kursnummer | AV30408 |
Veranstaltungsart | Wochenendkurs |
Status | Anmeldung möglich |
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
20.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum