Arbeitsleben, Computer (IT) / Kursdetails
Infoabend zur Kindertagespflegequalifizierung nach dem neuen QHB
Immer mehr Eltern benötigen aus beruflichen Gründen eine flexible Betreuung ihres Kindes und vertrauen ihr Kind einer Kindertagespflegeperson an. Diese Tätigkeit als Tagesmutter/-vater ist der Betreuung in einer Kita gleich gestellt.
Sofern Sie nicht nur gelegentlich bzw. mehr als 15 Stunden in der Woche mindestens ein Kind betreuen, benötigen Sie eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes, für die Sie unter anderem die Teilnahme an der neuen Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch (QHB) nachweisen müssen.
Nach insgesamt 300 Unterrichtsstunden Qualifizierung können Sie nach erfolgreicher Abschlußprüfung das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege erhalten.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über
- die Arbeit als Kindertagespflegeperson
- allgemeine Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
- Kursinhalte / -ablauf / -gebühren
- Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme am Infoabend ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung, die voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni beginnt (Kurs-Nr. 50805).
Bitte melden Sie sich unbedingt an. Nehmen Sie auch im Vorfeld frühzeitig schon Kontakt zu Ihrer zuständigen Fachberatung im örtlichen Jugendamt auf!
Sofern Sie nicht nur gelegentlich bzw. mehr als 15 Stunden in der Woche mindestens ein Kind betreuen, benötigen Sie eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes, für die Sie unter anderem die Teilnahme an der neuen Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch (QHB) nachweisen müssen.
Nach insgesamt 300 Unterrichtsstunden Qualifizierung können Sie nach erfolgreicher Abschlußprüfung das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege erhalten.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über
- die Arbeit als Kindertagespflegeperson
- allgemeine Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
- Kursinhalte / -ablauf / -gebühren
- Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme am Infoabend ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung, die voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni beginnt (Kurs-Nr. 50805).
Bitte melden Sie sich unbedingt an. Nehmen Sie auch im Vorfeld frühzeitig schon Kontakt zu Ihrer zuständigen Fachberatung im örtlichen Jugendamt auf!
Zeitraum/Dauer |
Montag, 22.03.2021 bis Montag, 22.03.2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 2/13 |
Kursnummer | AR50802 |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Status | Anmeldung möglich |
Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
22.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum