/ Kursdetails
Tabellenkalkulation mit Excel 2016
Excel ist in Büros das wohl meist benutzte Programm zum Berechnen, Darstellen und Verwalten von Finanzen und Bilanzen, von Verkaufstrend- oder Hypothekenverläufen und vielem mehr. Im Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Befehle der Tabellenkalkulation mit Excel vorgestellt.
- Grundlegende Techniken
- mit Formeln und einfachen Funktionen arbeiten
- Tabellenansicht / Struktur bearbeiten
- Fehler in Formeln finden
- Spezielle Funktionen einsetzen
- Zeitberechnungen
- Diagrammerstellung
- Arbeitsmappen effektiv nutzen
- Arbeiten mit Vorlagen
- Zellenschutz
Für Teilnehmer/innen, die über Windows-Grundkenntnisse verfügen.
Für diese Veranstaltung können Arbeiter/innen und Angestellte Bildungsurlaub beantragen. Weitere Auskünfte erteilt die VHS-Geschäftsstelle. Selbstverständlich können Sie sich auch anmelden, wenn Sie nicht berufstätig sind oder keinen Anspruch auf Freistellung haben. Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im angegebenen Kursraum statt. Sollte dies jedoch während eines erneuten Lockdowns nicht zulässig/möglich sein, wird der Unterricht in jedem Fall online durchgeführt (Wechselunterricht). Angemeldeten Teilnehmenden sendet die VHS in diesem Fall den Zugangslink und weitere Informationen zu.
- Grundlegende Techniken
- mit Formeln und einfachen Funktionen arbeiten
- Tabellenansicht / Struktur bearbeiten
- Fehler in Formeln finden
- Spezielle Funktionen einsetzen
- Zeitberechnungen
- Diagrammerstellung
- Arbeitsmappen effektiv nutzen
- Arbeiten mit Vorlagen
- Zellenschutz
Für Teilnehmer/innen, die über Windows-Grundkenntnisse verfügen.
Für diese Veranstaltung können Arbeiter/innen und Angestellte Bildungsurlaub beantragen. Weitere Auskünfte erteilt die VHS-Geschäftsstelle. Selbstverständlich können Sie sich auch anmelden, wenn Sie nicht berufstätig sind oder keinen Anspruch auf Freistellung haben. Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im angegebenen Kursraum statt. Sollte dies jedoch während eines erneuten Lockdowns nicht zulässig/möglich sein, wird der Unterricht in jedem Fall online durchgeführt (Wechselunterricht). Angemeldeten Teilnehmenden sendet die VHS in diesem Fall den Zugangslink und weitere Informationen zu.
Zeitraum/Dauer | 4 Termine, die einzelnen Termine sehen Sie, wenn Sie auf den Reiter 'Termin(e)' klicken. |
Kursgebühr | 162,20 € |
ermäßigte Gebühr | 83,60 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 5/8 |
Kursnummer | AV50140 |
Veranstaltungsart | Bildungsurlaub |
Status | Anmeldung möglich |
An-/Abmeldeschluss |
04.03.2023
Hinweis: Der An-/Abmeldeschluss ist überschritten. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an die VHS. |
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
03.04.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:45 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Datum
04.04.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:45 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Datum
05.04.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:45 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Datum
06.04.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:45 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3