Kultur, Gestalten / Kursdetails
Die Doppelkirche St. Maria und St. Clemens in Schwarzrheindorf
Die romanische Doppelkirche St. Maria und St. Clemens in Schwarzrheindorf ist eine der bedeutendsten sakralen Bauten nördlich der Alpen. Die Bezeichnung ?Doppelkirche? weist auf zwei übereinander liegende Sakralräume hin, die durch eine achteckige Öffnung miteinander korrespondieren und in eine künstlerische und theologische Gesamtkonzeption eingebunden sind. Erbaut im 12. Jahrhundert als Grablege für Graf Arnold von Wied (Kölner Erzbischof von 1151 bis 1156), besitzt der Zentralbau einen kreuzförmigen Grundriss und birgt in seinem Inneren einen bemerkenswerten Zyklus romanischer Wandmalereien. Die hohe Qualität dokumentiert sich in der Auswahl eines außergewöhnlichen alttestamentarischen Themas, nämlich der Visionen des Propheten Ezechiel in Bezug zu den vier Erlösungsgeheimnissen Christi: Geburt, Tod, Auferstehung und Himmelfahrt. Farbqualität und handwerkliche Umsetzung zeugen von der meisterhaften Ausführung der Malereien eines namenlosen Künstlers, vermutlich ein Mönch der Benediktinerabtei Deutz. Eine Besichtigung der Oberkirche ist leider nicht möglich.
Treffpunkt: 53225 Bonn-Schwarzrheindorf, Dixstr. 41, Innenhof der Anlage am Marienbrunnen, (Parkmöglichkeit auf dem Kirchplatz, Zufahrt über Arnoldstraße).
Treffpunkt: 53225 Bonn-Schwarzrheindorf, Dixstr. 41, Innenhof der Anlage am Marienbrunnen, (Parkmöglichkeit auf dem Kirchplatz, Zufahrt über Arnoldstraße).
Zeitraum/Dauer |
Donnerstag, 25.03.2021 bis Donnerstag, 25.03.2021, von 15:00 bis 16:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 13,00 € |
ermäßigte Gebühr | 8,50 € |
Kursort | siehe Treffpunkt |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 10/15 |
Kursnummer | AR10113 |
Veranstaltungsart | Exkursion |
Status | Anmeldung möglich |
Datum
25.03.2021
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt