Kultur, Gestalten / Kursdetails
Digitale Kunst - und Medienproduktion: Bilder
Die Digitalisierung hat auf die Kunst- und Medienproduktion einen großen Einfluss. Produktion und Rezeption ändern sich durch neue Techniken und Konsummöglichkeiten, wie zum Beispiel Smartphone und Streaming-Plattformen. Hierdurch wird das künstlerische Arbeiten an sich verändert - von der Ideenfindung über den Vertrieb bis hin zu Fragen nach der Autorenschaft. An drei Samstagen werden zu einzelnen Bereichen der Kunst- und Medienproduktion mit einem einleitenden Vortrag und anschließenden praktischen Übungen anwendungsorientiertes Basiswissen und Medienkompetenz vermittelt. Die drei Workshops richten sich an Anfangende ohne Vorkenntnisse in digitaler Kunst und können unabhängig voneinander besucht werden.
Worin unterscheiden sich analoge und digitale Bilder und wie hat die Digitalisierung die Erschaffung und Wahrnehmung der Bilder verändert? Wie erstelle ich Bilder mit digitalen Werkzeugen und wie erkenne ich manipulierte Bilder? Sie erlernen die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und Bildkomposition mit dem frei verfügbaren Programm 'Gimp' (https://gimp.org). Das Aufnehmen von Bildern, digitales Zeichnen sowie Farbeinstellungen und die Collage von Bildern werden anhand von mehreren zusammenhängenden Übungen erlernt.
Worin unterscheiden sich analoge und digitale Bilder und wie hat die Digitalisierung die Erschaffung und Wahrnehmung der Bilder verändert? Wie erstelle ich Bilder mit digitalen Werkzeugen und wie erkenne ich manipulierte Bilder? Sie erlernen die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und Bildkomposition mit dem frei verfügbaren Programm 'Gimp' (https://gimp.org). Das Aufnehmen von Bildern, digitales Zeichnen sowie Farbeinstellungen und die Collage von Bildern werden anhand von mehreren zusammenhängenden Übungen erlernt.
Zeitraum/Dauer |
Samstag, 06.03.2021 bis Samstag, 06.03.2021, von 10:00 bis 17:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 32,80 € |
ermäßigte Gebühr | 18,40 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Laptop mit Maus, eine installierte Version des frei verfügbaren Programms 'Gimp' |
Teilnehmer min/max | 7/9 |
Kursnummer | AR20702 |
Veranstaltungsart | Wochenendkurs |
Status | Anmeldung möglich |
Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
06.03.2021
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; EDV-Raum