/ Kursdetails
Matronen, Mätressen und höhere Töchter: Das Leben der Frauen in Bonn
Das pensionierte Fräulein Paffendorf, erzählt nicht nur gerne von ihrem Alltag als Lehrerin der Mädchen-Münsterschule, sondern sie weiß so einiges über die Bonner Geschichte, speziell über die der Frauen. Matronenverehrung, aber auch die amourösen Abenteuer der Kurfürsten sind ihr nicht fremd und auch zur Kaiserzeit gab es im reichen Bonn liederliche Frauenzimmer. Das Schicksal der Dienstmädchen in der feinen Bonner Südstadt, das eingeschränkte Leben im 'Hotel Viktoria' und der harte Alltag der Wäscherinnen und Fabrikarbeiterinnen liegen ihr am Herzen. Aber auch Frauen, die aus der ihr angedachten Rolle fielen, wie Musikerinnen und Schriftstellerinnen oder gar Studentinnen. Zupackende und mutige Frauen in Kriegszeiten kennt sie, ebenso leichtgläubige Sekretärinnen im Bundeskanzleramt. Kommen Sie am heutigen Muttertag mit auf die Spurensuche und entdecken sie Frauen im Bonner Alltag quer durch die 2000-jährige Geschichte.
Treffpunkt: 53111 Bonn, Windeckstraße 1, vor der Bonn-Info
Ende: auf dem Bonner Marktplatz, Weg ist barrierefrei
Teilnahmevoraussetzungen: Fähigkeit, mind. 1,5 Stunden in normalem Tempo zu gehen/stehen.
Treffpunkt: 53111 Bonn, Windeckstraße 1, vor der Bonn-Info
Ende: auf dem Bonner Marktplatz, Weg ist barrierefrei
Teilnahmevoraussetzungen: Fähigkeit, mind. 1,5 Stunden in normalem Tempo zu gehen/stehen.
Zeitraum/Dauer |
Sonntag, 14.05.2023 bis Sonntag, 14.05.2023, von 14:00 bis 15:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 13,00 € |
ermäßigte Gebühr | 9,00 € |
Kursort | siehe Treffpunkt |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 10/20 |
Kursnummer | AV10113 |
Veranstaltungsart | Exkursion |
Status | Anmeldung möglich |
Datum
14.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt