Politik, Gesellschaft, Umwelt / Kursdetails
Rechtliche Betreuung - das sollten Sie wissen! - Online In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Rhein-Sieg-Kreis e.V. und der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Alfter
WICHTIGER HINWEIS: Wegen der Pandemie findet der Vortrag online statt.
Eine Erkrankung oder Behinderung kann dazu führen, dass wir selbst oder ein/e Angehörige/r nicht mehr selbst entscheiden können. Dies muss dann ein/e rechtliche/r Betreuer/in übernehmen.
Aber wie kommt eine Betreuung überhaupt zustande? Wer kann als gesetzliche/r Betreuer/Betreuerin bestellt werden? Welche Rechte und Pflichten kommen auf mich zu, wenn ich meine Eltern, mein Kind oder meine/n Ehepartner/in vertreten muss? Wem muss die/der Betreuer/in Rechenschaft ablegen? Über diese und andere Fragen können Sie sich an diesem Abend informieren.
Angemeldeten Teilnehmenden sendet die VHS den Link für die Teil-nahme rechtzeitig vorher zu.
Die Übertragung und Diskussion erfolgt mit dem Videokonferenzsys-tem Jitsi Meet. Fragen stellen und mitdiskutieren können Sie mündlich und im Chat. Sie haben dabei die Möglichkeit, selber zu entscheiden, ob Sie für die anderen Teilnehmenden sichtbar und hörbar sind.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte:
Laptop, PC (möglichst mit Mikrofon und Kamera, ansonsten können Sie sich nicht mündlich beteiligen), jeweils mit stabilem Internetzugang (mind. 6 MBit/s, möglichst eine kabelgebundene Internetverbindung statt WLAN), Tablet, Smartphone, iPad oder iPhone. Wenn Sie mit einem mobilen Endgerät teilnehmen möchten, müssen Sie sich vorher im Google-Playstore, im Apple-Play-Store oder im F-Droid-Store die Jitsi Meet App herunterladen.
Die Anmeldung ist auch telefonisch (02222/945-461) möglich.
Eine Erkrankung oder Behinderung kann dazu führen, dass wir selbst oder ein/e Angehörige/r nicht mehr selbst entscheiden können. Dies muss dann ein/e rechtliche/r Betreuer/in übernehmen.
Aber wie kommt eine Betreuung überhaupt zustande? Wer kann als gesetzliche/r Betreuer/Betreuerin bestellt werden? Welche Rechte und Pflichten kommen auf mich zu, wenn ich meine Eltern, mein Kind oder meine/n Ehepartner/in vertreten muss? Wem muss die/der Betreuer/in Rechenschaft ablegen? Über diese und andere Fragen können Sie sich an diesem Abend informieren.
Angemeldeten Teilnehmenden sendet die VHS den Link für die Teil-nahme rechtzeitig vorher zu.
Die Übertragung und Diskussion erfolgt mit dem Videokonferenzsys-tem Jitsi Meet. Fragen stellen und mitdiskutieren können Sie mündlich und im Chat. Sie haben dabei die Möglichkeit, selber zu entscheiden, ob Sie für die anderen Teilnehmenden sichtbar und hörbar sind.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte:
Laptop, PC (möglichst mit Mikrofon und Kamera, ansonsten können Sie sich nicht mündlich beteiligen), jeweils mit stabilem Internetzugang (mind. 6 MBit/s, möglichst eine kabelgebundene Internetverbindung statt WLAN), Tablet, Smartphone, iPad oder iPhone. Wenn Sie mit einem mobilen Endgerät teilnehmen möchten, müssen Sie sich vorher im Google-Playstore, im Apple-Play-Store oder im F-Droid-Store die Jitsi Meet App herunterladen.
Die Anmeldung ist auch telefonisch (02222/945-461) möglich.
Zeitraum/Dauer |
Dienstag, 27.04.2021 bis Dienstag, 27.04.2021, von 18:00 bis 19:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Onlineveranstaltung |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 0/12 |
Kursnummer | AR10303 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Status | Anmeldung möglich |
Abmeldeschluss | 26.04.2021 |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
27.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung