/ Kursdetails
Schaltzentrale der Demokratie - Zu Besuch im Kanzlerarbeitszimmer und im Kabinettssaal
Das Kanzlerarbeitszimmer und der Kabinettssaal im ehemaligen Bonner Kanzleramt erinnern an eine besondere Zeit in der Geschichte der Bundesrepublik (1976-1999). In diesem Büro hielt Helmut Schmidt 1977 die Krisensitzungen des Deutschen Herbsts ab, als linksextremistische Terroristen die Bundesrepublik zu erpressen versuchten. Bundeskanzler Helmut Kohl führte hier entscheidende Gespräche im Vorfeld der deutschen Wiedervereinigung. Fast wirkt dieser historische Ort so, als hätten Kanzler und Minister gerade erst den Raum verlassen, denn neben ausdrucksvollen Kunstwerken sind dort auch persönliche Gegenstände der Kanzler und besondere Gastgeschenke zu sehen.
Treffpunkt: 53113 Bonn, Willi-Brandt-Allee 14, Haus der Geschichte der BRD; Foyer
Die VHS gibt für die vorherige Sicherheitsüberprüfung folgende Ihrer Daten an die Stiftung 'Haus der Geschichte der BRD' weiter: Vornamen, Nachnamen, Anschrift.
Die Teilnahmegebühr entspricht der Servicepauschale der VHS.
Treffpunkt: 53113 Bonn, Willi-Brandt-Allee 14, Haus der Geschichte der BRD; Foyer
Die VHS gibt für die vorherige Sicherheitsüberprüfung folgende Ihrer Daten an die Stiftung 'Haus der Geschichte der BRD' weiter: Vornamen, Nachnamen, Anschrift.
Die Teilnahmegebühr entspricht der Servicepauschale der VHS.
Zeitraum/Dauer |
Samstag, 18.03.2023 bis Samstag, 18.03.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 5,00 € |
Kursort | siehe Treffpunkt |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Mitzubringen/Materialien | gültiger Personalausweis/Pass |
Teilnehmer min/max | 15/20 |
Kursnummer | AV10210 |
Veranstaltungsart | Exkursion |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
An-/Abmeldeschluss | 05.03.2023 |
Datum
18.03.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.