/ Kursdetails
Spaziergang zum Weinanbau im Vorgebirge
Das Vorgebirge ist seit der Römerzeit ein bedeutendes Weinbaugebiet. Während im Mittelalter Klöster die Vorreiter des Weinbaus und zahlreicher Ortsgründungen im Vorgebirge waren, kamen später Adel, Bürgertum und viele hundert kleine Winzerfamilien hinzu. Flur- und Straßennamen wie 'Rebengarten', 'Profffläche', 'Rankenberg', 'Donnerstein' oder 'Im ruude Veedel' sowie Familiennamen wie 'Wirtz' und 'Fassbender' weisen auch heute noch auf den Wein als vormals dominierende Wirtschaftsgrundlage hin. Im 18. Jahrhundert wurden Weinreben von hier sogar nach Südafrika exportiert und dort angebaut. Im 19. Jh. ging der Anbau stark zurück, seit 1996 wachsen wieder verschiedene Rotweine in Roisdorf. Zum 1.7.2016 wurde der Weinberg 'Roisdorfer Maibroich' wieder als Weinberg offiziell anerkannt und Bornheim bzw. das Vorgebirge damit wieder eine Weinbau-Region. Auf unserem Spaziergang (5 km) lernen Sie auch 'Bichröhm' und die 'Oechslewaage' kennen und probieren Roisdorfer Wein und südafrikanischen Wein.
Gebühr inkl. Weinprobe.
Treffpunkt: Roisdorf, am Parkplatz des ehemaligen Hotel Heimatblick, Eibenstockweg
Gebühr inkl. Weinprobe.
Treffpunkt: Roisdorf, am Parkplatz des ehemaligen Hotel Heimatblick, Eibenstockweg
Zeitraum/Dauer |
Samstag, 13.08.2022 bis Samstag, 13.08.2022, von 14:00 bis 17:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 19,60 € |
ermäßigte Gebühr | 14,30 € |
Kursort | siehe Treffpunkt |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 10/25 |
Kursnummer | AT10117 |
Veranstaltungsart | Exkursion |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Datum
13.08.2022
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt