/ Kursdetails
Volksrepublik China - Wirtschaftspartner, Wettbewerber und Systemrivale
Nach dem Tod des 'Großen Steuermanns' Mao Zedong (1976) begann unter Deng Xiaoping eine Periode der pragmatischen Reform und Öffnung Chinas.
Das Land wurde 2001 WTO-Mitglied und erlebte eine unglaubliche Wirtschaftsentwicklung. Heute ist China die zweitgrößte Volkswirtschaft nach den USA. Die Hoffnung des Westens auf einen Wandel durch Handel, auf eine Demokratisierung Chinas, hat sich als Wunschdenken erwiesen. Unter der autoritären Führung von Xi Jinping (seit 2012 im Amt) kehrt das Land zur Ideologie von Marx und Lenin sowie alleiniger Parteiherrschaft zurück. Was bedeutet der neue Kurs für die wirtschaftliche und politische Zukunft Deutschlands, Europas und der globalisierten Welt?
Das Land wurde 2001 WTO-Mitglied und erlebte eine unglaubliche Wirtschaftsentwicklung. Heute ist China die zweitgrößte Volkswirtschaft nach den USA. Die Hoffnung des Westens auf einen Wandel durch Handel, auf eine Demokratisierung Chinas, hat sich als Wunschdenken erwiesen. Unter der autoritären Führung von Xi Jinping (seit 2012 im Amt) kehrt das Land zur Ideologie von Marx und Lenin sowie alleiniger Parteiherrschaft zurück. Was bedeutet der neue Kurs für die wirtschaftliche und politische Zukunft Deutschlands, Europas und der globalisierten Welt?
Zeitraum/Dauer |
Dienstag, 28.02.2023 bis Dienstag, 28.02.2023, von 19:00 bis 20:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 3/20 |
Kursnummer | AV10201 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Status | Anmeldung möglich |
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
28.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum