Arbeitswelt, Computer IT
/ Kursdetails

Kindertagespflegequalifizierung nach dem neuen Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) - Tätigkeitsvorbereitender Teil - 160 Unterrichtsstunden In Zusammenarbeit mit dem städt. Familienzentrum 'Haus Regenbogen'

Die Arbeit mit Kleinkindern bereichert den Alltag, macht viel Freude und lässt Raum für kreative Ideen. Als Kindertagespflegeperson (Tagesmut-ter/Tagesvater) haben Sie die Möglichkeit, Kinder individuell und profes-sionell zu fördern.

Kindertagespflege ist eine wichtige Aufgabe mit Verant-wortung, denn die frühkindliche Prägung ist entscheidend für das ganze Leben! Als Kindertagespflegeperson (KTP) sind Sie selbstständig tätig und können Inhalt, Rahmen und Umfang der Betreuungszeiten selbst bestimmen.

Für Kleinkinder bietet die Kinder-tagespflege einen sanften Einstieg in den Betreuungsalltag. Für diese berufliche Tätigkeit ist eine entsprechende Qualifizierung erforderlich. Diese wurde bundesweit neu konzipiert und ist konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet.
Die berufliche Entwicklung von KTP wird durch die Umsetzung des neuen Qualifizierungshandbuches (QHB) intensiviert und die Attraktivität dieses Betreuungsangebotes sowohl für Eltern als auch für die Tätigen weiter verbessert.

Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Infoabend (Kursnr. 50801/50802, bitte anmelden!) oder telefonisch bei der VHS, Frau Behnke oder Frau Salber (Tel. 02222/945-441). Eine Zulassung zum Kurs erfolgt nur nach erfolgreichem Beratungsgespräch durch die zuständige Fachberatung des Jugendamtes Ihres Wohnortes und einer der Infoveranstaltungen der VHS.
Viele Jugendämter erstatten bis zu 2.000 Euro bei erfolgreichem Abschluss der gesamten Qualifizierung.
Unterricht ist nur außerhalb der Ferienzeiten.
Im November schließt sich der tätigkeitsbegleitende Teil dieser Qualifizierung mit 140 Ustd an. Die Abschlussprüfung ist vor den Sommerferien 2024.

Teilnahmevoraussetzungen: mindestens Abschlusszeugnis der Hauptschule (beglaubigte Kopie), Sprachzertifikat B2 für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Zeitraum/Dauer 35 Termine, die einzelnen Termine sehen Sie, wenn Sie auf den Reiter 'Termin(e)' klicken.
Kursgebühr 1700,00 €
ermäßigte Gebühr 900,00 €
Kursort Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Kursleitung
Teilnehmer min/max 7/15
Kursnummer AV50804
Veranstaltungsart Kurs
Status Anmeldung möglich
Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Knippstr. 7
53332 Bornheim
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim

Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
18.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2, Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2, Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 3
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
02.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2, Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
09:15 - 13:00 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
13:30 - 16:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Knippstr. 7, Bornheim städt. Familienzentrum Haus Regenbogen

Seite 1 von 4


Volkshochschule Bornheim / Alfter

Alter Weiher 2 | 53332 Bornheim 
Tel: 02222/945-460
Fax: 02222/945-115
E-Mail: info(at)vhs-bornheim-alfter.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr