Politik, Gesellschaft, Umwelt / Kursdetails
Chronische Atemwegserkrankungen In Zusammenarbeit mit der VHS Böblingen-Sindelfingen e.V.
Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale besteht oft eine Allergie, hier wurden in den letz-
ten Jahren neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Betroffenen ein guter Therapieerfolg erreicht werden kann. Die Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist eine Folge des Rauchens, auch
Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle. Grundpfeiler der Therapie bilden das Einatmen von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens.
Bei diesem Online-Vortrag schauen Sie sich die
Veranstaltung als Live-Übertragung zuhause oder unterwegs
an. Die Übertragung erfolgt online über das Video-Conferencing-System edudip. Dafür müssen Sie keine Software herunterladen.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte:
Laptop, PC (mit Lautsprecher oder Kopfhörer), iPad oder iPhone mit stabilem Internetzugang (mind. 6 MBit/s empfohlen), mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem (Tablet, Smartphone) werden ggf. nicht zuverlässig unterstützt.
Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
ten Jahren neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Betroffenen ein guter Therapieerfolg erreicht werden kann. Die Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist eine Folge des Rauchens, auch
Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle. Grundpfeiler der Therapie bilden das Einatmen von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens.
Bei diesem Online-Vortrag schauen Sie sich die
Veranstaltung als Live-Übertragung zuhause oder unterwegs
an. Die Übertragung erfolgt online über das Video-Conferencing-System edudip. Dafür müssen Sie keine Software herunterladen.
Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte:
Laptop, PC (mit Lautsprecher oder Kopfhörer), iPad oder iPhone mit stabilem Internetzugang (mind. 6 MBit/s empfohlen), mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem (Tablet, Smartphone) werden ggf. nicht zuverlässig unterstützt.
Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Zeitraum/Dauer |
Montag, 25.01.2021 bis Montag, 25.01.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Onlineveranstaltung |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 0/20 |
Kursnummer | AR30305 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Status | Anmeldung möglich |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
25.01.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung