/ Kursdetails
Heimunterbringung im Pflegefall: Finanzierung der Heimkosten, Sozialhilfeleistungen, Pflegegeld
Wenn die Eltern in einem Seniorenheim betreut werden müssen, dann entstehen erhebliche Kosten, die mit deren eigenem Einkommen aus Rente bzw. Pension sowie den Leistungen der Pflegeversicherung häufig nicht gedeckt werden können. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragen, die hier besprochen werden, wie z. B.:
- Einsatz des Einkommens und Verbrauch des Vermögens des/der Pflegebedürftigen;
- Darstellung der staatlichen Leistungen (Pflegegeld, Pflegewohngeld, Sozialhilfe)
- Ab wann kann das Sozialamt in Anspruch genommen werden.
- Wann müssen die Kinder sich an den Pflegekosten beteiligten (sog. Elternunterhalt)
- Einsatz des Einkommens und Verbrauch des Vermögens des/der Pflegebedürftigen;
- Darstellung der staatlichen Leistungen (Pflegegeld, Pflegewohngeld, Sozialhilfe)
- Ab wann kann das Sozialamt in Anspruch genommen werden.
- Wann müssen die Kinder sich an den Pflegekosten beteiligten (sog. Elternunterhalt)
Zeitraum/Dauer |
Dienstag, 28.03.2023 bis Dienstag, 28.03.2023, von 19:00 bis 20:30 Uhr 1 Termin (für die Einzelterminansicht bitte auf den Reiter 'Termin(e)' klicken) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum |
Kursleitung | |
Teilnehmer min/max | 3/20 |
Kursnummer | AV10307 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Status | Anmeldung möglich |
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
28.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Mehrzweckraum