/ Kursdetails
Die 8-Brokate-Ba Duan Jin-Übungen für eine effektive Stresskompetenz in Beruf und Alltag
In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie die '8 Brokate'. Sie ist eine verbreitete und beliebte Qi-Gong-Methode mit langer Tradition, die sich durch eine gute Zugänglichkeit auszeichnet. Die Übungen des Qi-Gong dienen der Gesunderhaltung und zielen auf eine Stärkung der geistigen und körperlichen Konstitution. Langsame Bewegungsübungen schaffen eine Ausgewogenheit von Ruhe und Bewe-gung und fördern damit die Achtsamkeit für die persönliche Situation. Die Anpassungsfähigkeit an Belastungssituationen wird positiv gestärkt. Im Mittelpunkt steht, auch bei Arbeitsverdichtung und Belastung im Alltag das Wohlbefinden und die Lebensfreude zu erhalten. Neben den Übungen werden die körperlichen Auswirkungen des Stressgeschehens und Strategien zur Stressbewältigung besprochen, philosophisches und historisches Hintergrundwissen zu Qi-Gong in alltagsrelevantem Kontext vermittelt, sowie die Konzepte von Yin und Yang und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) besprochen. Ziel der Bildungswoche ist, Strategien und Methoden zu erlernen, um mit wachsenden äußeren Anforderungen effektiver und gelassener umzugehen.
Die Gründe, Qi-Gong zu üben, sind vielfältig:
- Verbesserung von Stresskompetenz und Regenerationsvermögen
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und Atemregulierung
- Klarheit im Ausdruck/Selbstklärung, verbesserte Kommunikationsfähigkeit
- Stärkung des Nervensystems und psychischer Kräfte
Für diese Veranstaltung können Arbeiter/innen und Angestellte, deren Beschäftigungsverhältnisse ihren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen haben, Bildungsurlaub beantragen. Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie unter www.bildungsurlaub.de. Weitere Auskünfte erteilt die VHS-Geschäftsstelle. Selbstverständlich können Sie sich auch anmelden, wenn Sie nicht berufstätig sind oder keinen Anspruch auf Freistellung haben.
Die Gründe, Qi-Gong zu üben, sind vielfältig:
- Verbesserung von Stresskompetenz und Regenerationsvermögen
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und Atemregulierung
- Klarheit im Ausdruck/Selbstklärung, verbesserte Kommunikationsfähigkeit
- Stärkung des Nervensystems und psychischer Kräfte
Für diese Veranstaltung können Arbeiter/innen und Angestellte, deren Beschäftigungsverhältnisse ihren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen haben, Bildungsurlaub beantragen. Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie unter www.bildungsurlaub.de. Weitere Auskünfte erteilt die VHS-Geschäftsstelle. Selbstverständlich können Sie sich auch anmelden, wenn Sie nicht berufstätig sind oder keinen Anspruch auf Freistellung haben.
Zeitraum/Dauer | 5 Termine, die einzelnen Termine sehen Sie, wenn Sie auf den Reiter 'Termin(e)' klicken. |
Kursgebühr | 206,90 € |
ermäßigte Gebühr | 106,20 € |
Kursort | Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1 |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | bequeme Kleidung, flache Schuhe/dicke Socken, Verpflegung, Schreibzeug |
Teilnehmer min/max | 6/9 |
Kursnummer | AT30133 |
Veranstaltungsart | Bildungsurlaub |
Status | Anmeldung möglich |
An-/Abmeldeschluss | 09.07.2022 |
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Datum
08.08.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
09.08.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
10.08.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
11.08.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1
Datum
12.08.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Alter Weiher 2,
Roisdorf VHS-Gebäude; Raum 1